
Der HAM-Nat: Dein ultimativer Guide zum Medizinertest in Hamburg, Magdeburg und Greifswald – Alles, was du wissen musst!
HAM-Nat. Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Ist er wirklich so anders als der TMS? Und was erwartet dich da genau? Keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel! In diesem ultimativen HAM-Nat Guide erfährst du alles Allgemeine und Wichtige zum HAM-Nat, damit du bestens informiert bist und weißt, was auf dich zukommt.
Was ist der HAM-Nat überhaupt? Der Hamburger Weg zum Studienplatz
HAM-Nat steht für Hamburger Auswahlverfahren für medizinische Studiengänge – Naturwissenschaftstest. Schon der Name verrät: Hier geht es primär um dein Wissen in den Naturwissenschaften. Entwickelt in Hamburg, ist dieser Test eine bewusste Alternative zum weit verbreiteten TMS (Test für medizinische Studiengänge). Die Hamburger Organisatoren setzen also auf ein Verfahren, das ihrer Meinung nach besser auf das Medizinstudium vorbereitet. Der Gedanke dahinter: Wer im HAM-Nat gut abschneidet, bringt bereits eine solide Basis in den Grundlagenfächern mit, die im ersten Semester des Medizinstudiums essenziell sind.
HAM-Nat vs. TMS: Wissen gegen kognitive Fähigkeiten – Was ist der Unterschied?
TMS (Test für medizinische Studiengänge): Dieser Test fokussiert sich auf allgemeine kognitive Fähigkeiten. Er prüft, wie gut du Muster erkennst, logisch schlussfolgerst, dir Fakten merkst, konzentriert arbeitest und räumlich denkst. Dein Schulwissen in Bio, Chemie oder Physik spielt hier kaum eine Rolle, Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Es geht mehr um dein grundlegendes Denkvermögen.
HAM-Nat (Hamburger Auswahlverfahren – Naturwissenschaftstest): Hier steht, wie der Name sagt, naturwissenschaftliches Fachwissen im Mittelpunkt. Der HAM-Nat ist zu großen Teilen ein Wissenstest in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie auf Abiturniveau. Er prüft, ob du die relevanten Konzepte verstanden hast und anwenden kannst.
Im ersten Schritt soll dir vor allem der grundlegende Unterschied klar werden: Der TMS prüft primär kognitive Fähigkeiten, während der HAM-Nat vor allem dein naturwissenschaftliches Wissen testet. Ganz so sauber getrennt ist die Realität (wie so oft im Leben) jedoch nicht – zwei Einschränkungen sind wichtig:
TMS: Fachwissen ist keine Voraussetzung, kann dir aber besonders in Untertests wie „Textverständnis“ oder „medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis“helfen, weil du dich schneller in die Texte einarbeiten kannst
HAM-Nat: Neben dem naturwissenschaftlichen Teil enthält der Test mittlerweile einen Untertest „Logisches Denken“, der 25 % der Gesamtwertung ausmacht.
Kurz gesagt:
TMS = Schwerpunkt kognitive Fähigkeiten – Vorwissen nicht erforderlich, aber hilfreich.
HAM-Nat = Schwerpunkt Naturwissenschaften + ergänzend logische Fähigkeiten – gezieltes Lernen zahlt sich aus.
Viele Studienbewerber empfinden den HAM-Nat als „fairer“, weil man sich gezielt auf die abgefragten Wissensgebiete vorbereiten kann. Wenn du in der Schule stark in den Naturwissenschaften warst – oder bereit bist, in diesen Fächern intensiv zu lernen –, könnte der HAM-Nat gut zu dir passen. Auch der direkte Bezug zum Medizinstudium wird oft als Vorteil gesehen. Der TMS hingegen belohnt eher grundlegende kognitive Fähigkeiten, die sich weniger durch kurzfristiges Auswendiglernen beeinflussen lassen. Natürlich kann man sich auch auf den TMS sehr gut vorbereiten – allerdings mit einer anderen Herangehensweise: Hier trainierst du z. B. Merktechniken, Textstrukturierung oder den sogenannten „Kreuzblick“ für den Untertest Muster zuordnen. Es hängt stark von deinen persönlichen Stärken ab, welcher Test dir besser liegt.
Wo öffnet der HAM-Nat Türen? Die HAM-Nat Unis
Der HAM-Nat ist dein Ticket für folgende Studiengänge an diesen Universitäten:
- Universität Hamburg:
- Humanmedizin
- Zahnmedizin
- Pharmazie
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
- Humanmedizin
- Universität Greifswald:
- Pharmazie
Die Konkurrenz ist groß: Jährlich versuchen etwa 2.000 bis 2.500 Bewerberinnen und Bewerber ihr Glück mit dem HAM-Nat, insbesondere für die begehrten rund 600 Plätze in Human- und Zahnmedizin. Das entspricht einem Verhältnis von etwa vier Bewerbungen pro Platz. Eine gründliche Vorbereitung ist unterlässlich, um sich von der Konkurrenz abzuheben!
Der HAM-Nat im Detail: Aufbau, Inhalte und was dich erwartet
Der HAM-Nat ist ein Multiple-Choice-Test, pro Aufgabe ist nur eine Antwort richtig. Er gliedert sich im Wesentlichen in zwei Hauptbereiche:
Naturwissenschaftsteil: Hier ist dein Wissen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik auf Abiturniveau gefragt. Dieser Teil geht zu 75 % in die Wertung ein.
Logisches Denken: Wird unterteilt in die Untertests Arithmetisches Problemlösen und Figurale Matrizen. Insgesamt geht dieser Teil zu 25 % in die Wertung ein.
Insgesamt erwarten dich im HAM-Nat (basierend auf den letzten Jahren) etwa 90 Aufgaben. Diese teilen sich auf in ca. 60 Fragen im Naturwissenschaftsteil, ca. 16 Aufgaben im Arithmetischen Problemlösen und ca. 14 Aufgaben im Figuralen Matrizentest.
Für die Bearbeitung des Naturwissenschaftsteils und des Arithmetischen Problemlösens steht dir seit März 2024 ein flexibler Zeitblock von insgesamt 120 Minuten zur Verfügung. Für den Figuralen Matrizentest sind zusätzlich etwa 15 Minuten vorgesehen. Die Gesamtbearbeitungszeit des HAM-Nat beträgt also rund 135 Minuten.
👉 Du möchtest wissen, wie genau du dich auf den HAM-Nat vorbereiten kannst? In unserem kostenlosen Guide für die HAM-Nat Vorbereitung bekommst du einen Überblick über Lernstrategien, Zeitpläne und Materialien.
Möglichkeiten der HAM-Nat Vorbereitung
- Das HAM-Nat Komplettpaket ist das bewährte Standardwerk zur Vorbereitung auf den HAM-Nat – bereits über 5.000 erfolgreiche Teilnehmer haben damit gelernt. Es enthält alle 5 Bücher der meistverkauften HAM-Nat-Buchreihe – inklusive Zugang zur HAM-Nat-Lernplattform mit über 2.000 Aufgaben und digitalem HAM-Nat-Lehrbuch.
- Wer zusätzlich in einer motivierenden Lernatmosphäre von einem ausgezeichneten Dozenten (Hamburger Lehrpreis) profitieren möchte, findet in unserem HAM-Nat Vorbereitungskurs in Hamburg die ideale Ergänzung: Lernen in einer Kleingruppe, persönlich betreut, mit einer Bestehensquote von über 85 % – direkt im Herzen der Stadt.
Mehr als nur der HAM-Nat: Die Zusatztests in Hamburg (HAM-SJT & HAM-Man)
Jetzt wird es wichtig, genau aufzupassen: Wenn du dich für Human- oder Zahnmedizin in Hamburg bewirbst, kommen ZUSÄTZLICH zum HAM-Nat noch weitere Tests ins Spiel. Diese sind kein Teil des HAM-Nat selbst, aber untrennbar mit dem Auswahlverfahren in Hamburg verbunden.
Der HAM-SJT: Deine soziale Kompetenz im Check
- Was ist das? Der HAM-Situational Judgement Test prüft deine psychosozialen Kompetenzen. Du bekommst Szenarien aus dem Klinik- oder Studienalltag geschildert (z.B. Umgang mit Patienten, Konflikte im Team) und musst bewerten, wie angemessen verschiedene Handlungsoptionen sind.
- Für wen? Pflicht für alle Bewerber:innen für Humanmedizin UND Zahnmedizin an der Universität Hamburg. (Nicht für Pharmazie HH, nicht für Magdeburg/Greifswald).
- Warum? Die Uni Hamburg möchte sicherstellen, dass zukünftige Ärzte und Zahnärzte nicht nur fachlich top, sondern auch sozial kompetent und empathisch sind.
- Anmeldung & Teilnahme: Die Anmeldung zum HAM-SJT erfolgt automatisch, wenn du dich online für den HAM-Nat für Medizin/Zahnmedizin in Hamburg anmeldest. Der Test findet meist direkt im Anschluss an den HAM-Nat statt. Aufgepasst: Eine Nichtteilnahme am HAM-SJT führt zu 0 Punkten in diesem Testteil und verschlechtert deine Chancen auf einen Studienplatz in Hamburg massiv! Also: Unbedingt teilnehmen, wenn er für dich relevant ist!
Zur Vorbereitung haben wir für dich einen kostenlosen HAM-SJT Guide erstellt. Außerdem findest du in unserem HAM-Nat-Komplettpaket die größte Sammlung an HAM-SJT-Übungsaufgaben auf dem Markt – inklusive originalgetreuer Situationen wie im echten HAM-Nat. Viele erfolgreiche TeilnehmerInnen haben ausschließlich mit unseren HAM-SJT Materialien gelernt – und dabei Top-Ergebnisse erzielt.
Der HAM-Man: Fingerspitzengefühl für angehende Zahnärzte
- Was ist das? Der HAM-Manual Ability Test, oft auch „Drahtbiegetest“ genannt. Hier musst du ganz praktisch beweisen, dass du manuell geschickt bist. Mit einer Zange biegst du einen Draht nach einer Vorlage in eine bestimmte geometrische Form.
- Für wen? Pflicht nur für Bewerber:innen für Zahnmedizin an der Universität Hamburg. (Nicht für Humanmedizin, nicht für Pharmazie).
- Warum? Zahnmedizin ist ein Handwerk. Feine motorische Fähigkeiten sind für die spätere Arbeit unerlässlich.
- Anmeldung & Durchführung: Auch hier erfolgt die Anmeldung automatisch zusammen mit HAM-Nat und HAM-SJT, wenn du Zahnmedizin in Hamburg studieren willst. Der HAM-Man findet in der Regel direkt nach dem HAM-SJT statt.
Nachfolgend ein Video zur Vorbereitung auf den HAM-Man, das von uns erstellt wurde. Viel Spaß!
Fazit: Dein Weg zum HAM-Nat Erfolg
Der HAM-Nat ist mehr als nur ein Test – er ist eine wichtige Chance auf deinem Weg zum Traumstudium in Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie in Hamburg, Magdeburg und Greifswald. Er ist anspruchsvoll, legt den Fokus klar auf Naturwissenschaften und prüft dein Wissen und logisches Denken unter Zeitdruck.
Der HAM-Nat ist machbar, wenn du gut informiert und vorbereitet bist. Wir hoffen, dieser HAM-Nat Guide hat dir einen umfassenden allgemeinen Überblick rund um den HAM-Nat verschafft. Jetzt liegt es an dir! Pack es an – wir drücken dir die Daumen für deinen weiteren Weg!
HAM-Nat Erfahrungsbericht
Nichts hilft dir bei der Vorbereitung mehr als ehrliche HAM-Nat Einblicke. Deshalb haben wir einen echten HAM-Nat Erfahrungsbericht auf TikTok für dich herausgesucht – direkt und ungefiltert, so authentisch wie möglich.
Celine:
👉 Hier geht’s zu ihrem HAM-Nat Erfahrungsbericht auf TikTok.
Häufig gestellte Fragen
Wann findet der HAM-Nat 2025 statt?
Der HAM-Nat 2025 findet am 13. September 2025 an den Standorten Hamburg und Magdeburg statt. Interessierte müssen sich über die Webseite der Auswahltestzentrale anmelden, wobei das Anmeldefenster vom 01. Juli bis zum 31. Juli 2025 geöffnet sein wird.
Generell wird der HAM-Nat zweimal jährlich angeboten: jeweils im März und im September. Der vorherige HAM-Nat 2025 wurde am 7. und 8. März durchgeführt. Im Jahr davor fanden die Termine am 1. und 2. März sowie am 7. September 2024 statt.
Wie oft kann man den HAM-Nat schreiben?
Den HAM-Nat kannst du unbegrenzt oft schreiben.
Wo kann man den HAM-Nat schreiben?
Der HAM-Nat kann ausschließlich in den Städten geschrieben werden, in denen er letztendlich auch für mindestens einen Studiengang (Human-/Zahnmedizin oder Pharmazie) in der AdH-Quote / ZEQ berücksichtigt wird. Die HAM-Nat Testorte sind dementsprechend Hamburg, Magdeburg und Greifswald (siehe dazu: Studienplatzvergabe).
Vor dem ham-naT: Anmeldung für den HAM-Nat 2025
Wann kann man sich für den HAM-Nat anmelden?
Für den HAM-Nat im September 2025 kannst du dich voraussichtlich ab dem 01.07.2025 anmelden.
Welches Ergebnis zählt, wenn man den HAM-Nat wiederholt?
Bei einer Wiederholung sind alle Ergebnisse gültig. Du darfst also glücklicherweise das beste Ergebnis bei der Bewerbung angeben. Ein Grund mehr, jeden HAM-Nat Termin mitzunehmen!
Wie hoch ist die Anmeldegebühr für den HAM-Nat?
95 Euro. Diese müssen vor Ablauf der Anmeldefrist gezahlt werden, erst dann ist die Anmeldung gültig. In bestimmten Fällen wird die Gebühr allerdings erlassen.
HAM-Nat: Der Testtag
Es ist vollkommen normal, am Testtag nervös zu sein. Gerade am Testtag können kleine Fehler allerdings besonders fatal sein – diese lassen sich aber glücklicherweise einfach vermeiden, indem du dich schon vorher einmal damit auseinandersetzt, was du am Testtag alles brauchst, was du bedenken musst und was du vermeiden solltest.
Nach dem HAM-Nat
Wann kommen die HAM-Nat Ergebnisse?
Die HAM-Nat Ergebnisse erscheinen in der Regel 5 bis 8 Wochen nach dem HAM-Nat. Beim Test im März kommen sie also meist im Mai, beim HAM-Nat im September etwa im Oktober. Sobald sie veröffentlicht sind, findet ihr euer persönliches Ergebnis im Account der Auswahltestzentrale.
Die Bewerbung bei Hochschulstart ist auch möglich, bevor das Ergebnis da ist – dieses kann später im Account nachgereicht werden. Die Auswahltestzentrale stellt sicher, dass ihr dies auch fristgerecht machen könnt.
Ich habe mein HAM-Nat Ergebnis. Wo kann ich meine Chancen ausrechnen?
Es gibt nur einen offiziellen HAM-Nat Rechner – den der HAM-Nat-Organisatoren: den Mediranger by stav. Nur sie verfügen über die originalen Daten und offiziellen Berechnungsgrundlagen. Wer mit anderen Rechnern wirbt, handelt unseriös und schürt im schlimmsten Fall falsche Hoffnungen.