Moin!

In diesem Beitrag möchten wir euch eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen rund um den Medizinertest 2025, den TMS, verschaffen. Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Wir sind unendlich dankbar, dass wir mit unseren TMS Büchern bereits tausenden TeilnehmerInnen zu einem Studienplatz verhelfen konnten.

Medizinertest TMS 2025 – Anmeldung und Termine

Der nächste TMS wird im Zeitraum vom 10. – 11. Mai 2025 stattfinden. Die Anmeldung ist für ErstteilnehmerInnen zwischen dem 02.–30. Januar 2025 möglich, für ZweitteilnehmerInnen zwischen 01.–08. bzw. 10.–17. Februar 2025.

Der TMS wird auch im Herbst geschrieben. Der Termin dafür ist der 08. – 09. November 2025.

Der TMS kann zweimal geschrieben werden – nutze diese Chance!

Aufbau & Ablauf des TMS / Medizinertests

Der TMS besteht aus 8 Untertests mit je 20 – 24 Aufgaben, die unterschiedliche kognitive Fähigkeiten prüfen. Inklusive einer einstündigen Mittagspause umfasst der TMS etwa 7 Stunden Testzeit; dennoch ist diese Zeit für die insgesamt 184 Aufgaben sehr knapp bemessen.

Sämtliche Aufgaben werden im Multiple-Choice Format gestellt, wobei pro Aufgabe immer nur eine der 5 Antwortoptionen korrekt ist.

TMS Vorbereitung / Medizinertest Vorbereitung

Entgegen einem weit verbreiteten Irrtum kann man sich sehr gut auf den TMS vorbereiten. Da die Abiturnote neben dem TMS nach wie vor das wichtigste Auswahlkriterium für einen Studienplatz in den medizinischen Bereichen darstellt, empfehlen wir dir je nach zugrundeliegender Abiturnote eine TMS-Vorbereitungszeit von mindestens 1-3 Monaten.

Bei der TMS-Vorbereitung geht es nicht darum, spezielles Fachwissen auswendig zu lernen, sondern darum, deine kognitiven Fähigkeiten gezielt zu trainieren. Deshalb bilden hochwertige Übungsaufgaben die zentrale Säule einer erfolgreichen Vorbereitung.

Achte bei der Wahl des Lernmaterials besonders darauf, dass es aktuell ist und dem realen TMS-Niveau entspricht. Ebenso wichtig ist die Frage: Wer hat das Material erstellt? Haben die Autor:innen den TMS selbst geschrieben? Sind ihre Aussagen belegbar – oder handelt es sich nur um cleveres Marketing?

Wir haben zum Beispiel schon von Anbietern gehört, die behaupten, dass Universitätsdozenten an den Materialien mitgewirkt hätten. Für solche starken Behauptungen braucht es Belege – andernfalls wirst du im wahrscheinlichsten Fall getäuscht. Wie immer gilt: Sei kritisch, informiere dich gut – und vertraue deinem Gefühl. Wenn dir etwas unseriös erscheint, ist es das wahrscheinlich auch.

Unsere Bücher und Online-Kurse wurden von Mediziner:innen entwickelt, die den TMS mit Spitzenwerten bestanden haben. Didaktisch unterstützt wurden sie von Dr. rer. nat. Laatsch von der Universität Hamburg. Die Werdegänge unserer Autor:innen sind im „Über uns“-Bereich unserer Website transparent einsehbar – so weißt du genau, von wem du lernst. Unsere Inhalte sind didaktisch fundiert, regelmäßig aktualisiert und exakt auf den TMS abgestimmt.

👉 Mit unserer TMS Buchreihe triffst du eine fundierte und sichere Wahl für deine Vorbereitung.

👉 Kostenlos: TMS Kreuzblick Guide – einfach 100 % der Punkte im Untertest Muster zuordnen

TMS Lernplan für 2025

Mit unserem TMS Lernplan (Autorin 98 % im TMS) kannst du deine Vorbereitung effizient gestalten.

TMS Erfahrungsberichte

TMS Durchschnittswerte

Mit Ausnahme des Untertests Textverständnis kannst du in allen TMS-Untertests maximal 20 Punkte erreichen (bei Textverständnis sind es 18 Punkte). Ebenso wichtig wie dein eigenes TMS Ergebnis sind jedoch die Ergebnisse der übrigen TeilnehmerInnen. In den meisten Untertests wird durchschnittlich die Hälfte der Punkte erreicht, doch es lohnt sich zur besseren Einschätzung deines persönlichen Ziels ein genauerer Blick auf die Durchschnittswerte der verschiedenen Untertests.

TMS 2025 – Tipps für den Testtag

Es ist vollkommen normal, am Testtag nervös zu sein. Gerade am Testtag können kleine Fehler allerdings besonders fatal sein – diese lassen sich aber glücklicherweise einfach vermeiden, indem du dich schon vorher einmal damit auseinandersetzt, was du am Testtag alles brauchst, was du bedenken musst und was du im Medizinertest 2025 vermeiden solltest.

TMS Ergebnisse

Die Auswertung des letzten Medizinertests liefert spannende Einblicke: Welche Untertests waren besonders schwer oder leicht? Wie hoch lag die durchschnittliche Punktzahl? Und was sagt dein Prozentrang oder Standardwert wirklich über deine Chancen aus?

👉 Alle Analysen, Punktetabellen und Lernstrategien findest du hier

TMS geschrieben – Was nun?

Die Erleichterung nach dem TMS ist groß – aber kaum sind die Prüfungsbögen abgegeben, kommen die nächsten Fragen: Reicht mein Ergebnis? Welche Uni soll ich ganz oben auf die Liste setzen? Und was, wenn es doch nicht klappt?

👉 Nach dem TMS – So gehst du JETZT am besten vor

Die TMS-Untertests im Überblick

Muster zuordnen

MedNat Verständnis

Schlauch- figuren

Figuren lernen

Diagramme & Tabellen

Text- verständnis

Q./ f. Probleme

Fakten lernen

Muster zuordnen

MedNat Verständnis

Schlauch-

figuren

Figuren

lernen

Diagramme & Tabellen

Text-

verständnis

Q./ f.

Probleme

Fakten

lernen

Muster zuordnen

MedNat Verständnis

Schlauch-

figuren

Figuren

lernen

Diagramme & Tabellen

Text-

verständnis

Quant./ form.

Probleme

Fakten

lernen

Über den Autor : Tjark Krüger

Einen Kommentar hinterlassen

Ähnliche Posts

Die beliebtesten Artikel

Produktkategorien